Hundephysiotherapie
Was?
Warum?
Wann?
Preise
Was?
Was ist Hundephysiotherapie?
Das Ziel der Hundephysiotherapie ist, den Hund von Schmerzen zu befreien, seine körperliche Gesundheit zu erhalten, zu fördern oder wiederherzustellen. Das kann durch verschiedene Therapieformen, auch in Kombination miteinander, erreicht werden. Zu den Therapieformen, die Hundumgsund anwendet, zählen:
- aktive und passive Bewegungstherapie
- Lasertherapie
- Magnetfeldtherapie
- Wärme- und Kältetherapie
- Manuelle Therapie
- Gerätegestützte Bewegungs- und Koordinationstherapie (auch gerne draussen in der Natur)
- Atemtherapie
- Faszientherapie
- Schmerzpunkttherapie
- Tellington Touch Training
- Akupunktur (mit Low Level Laser)
- Massagen
- Ernährungsberatung/-anpassung
Warum?
Warum Hundephysiotherapie?
Die Hundephysiotherapie kann:
- Schmerzen in Gelenken und der Wirbelsäule lindern
- den Hund auf geplante Operationen vorbereiten, indem Muskulatur aufgebaut wird
- die Rehabilitation nach Operationen verkürzen
- die Heilung nach Verletzungen oder Unfällen deutlich beschleunigen
- die Wundheilung fördern
- dem Hund etwas gutes tun, zum Beispiel durch eine Massage
- die Gelenke mobilisieren
- die Beweglichkeit verbessern
- bei neurologischen Problemen unterstützen
- Koordination, Motorik und Gangbild verbessern
- die Muskulatur entspannen und aufbauen
- Atembeschwerden lindern
- ältere Hunde fit halten
- das Gewicht reduzieren
- ängstlichen Hunden helfen, Vertrauen in sich selber zu gewinnen
Wann?
Wann ist Physiotherapie sinnvoll?
- Probleme der Gelenke und der Wirbelsäule: Arthrose, Hüftgelenksdysplasie, Ellbogendysplasie, Spondylose, Entzündungen der Sehnen(-scheiden)
- Kreuzbandriss
- Künstliche Gelenke
- Verletzungen und Unfälle: Knochenbrüche, Muskelzerrungen, Bänder- und Sehnenrisse
- Nervenerkrankungen: Bandscheibenvorfall, Lähmungen, Cauda Equina Compressions Syndrom,
- Verspannte Muskulatur
- Störungen in der Koordination, der Motorik und des Gangbildes
- Muskelaufbau nach Operationen
- Atembeschwerden
- Massage zur Entspannung
- Bei Verhaltensauffälligkeiten wie Angst- oder Hyperaktivitätsproblemen
Preise
Ersttermin / Befundaufnahme
- Fr. 70.- / 45 – 60 Minuten:
Physiotherapeutische Befundaufnahme, Gesundheitsanamnese (die Befundaufnahme wird immer gemacht, auch wenn bereits eine Tierarztdiagnose vorlierg).
Ganzheitliche Beurteilung
- Fr. 150.- / ca. 60-90 Minuten
Physiotherapeutische Befundaufnahme, Gesundheitsanamnese, Verhaltens- und Ernährungsanalyse
Physio «activity»
- Fr. 70.- / 45 – 60 Minuten
Rehabilitation, aktiver Muskelaufbau, Gelenkbeweglichkeit fördern/verbessern, Massage, Magnetfeld-/Lasertherapie
Physio «mobility»
- Fr. 60.- / 30-45 Minuten
Gelenkmobilisation, Blockaden lösen, Massage, Magnetfeld-/Lasertherapie
Abos
- Physio «activity»: 10er-Abo = Fr. 630.- / 6er-Abo = Fr. 399.-
- Physio «mobility: 10er-Abo = Fr. 540.- / 6er-Abo = Fr. 342.-
Die Behandlungen sind bar oder per Twint zu bezahlen. Abos auch auf Rechnung.
Terminabsagen bitte bis 12 Stunden vor dem Termin. Nicht abgesagte Termine werden voll in Rechnung gestellt.